Anfänger

class6

Ein Kunstrasen für unsere Kids

Mit 2017 ist es wahrgeworden das Märchen um eine eigene Heimstätte am WAC Platz. Somit zieht wieder das von früher bekannte WAC Vereinswesen am eigenen Platz ein. Mittels Crowd Funding und viel Eigenleistung haben „die alten“ und jungen Mitglieder der Sektion Hockey es geschafft, dieses sicherlich einzigartige Projekt zu stemmen und in kürzester Zeit umzusetzen. Damit ist die zukünftige Jugendarbeit gesichert und wir arbeiten daran noch besser zu werden.

Komm auch Du zum WAC,

denn unser Verein unterstützt Dich beim Sport und bei vielen Dingen im Leben. Eine Mannschaftssportart, wie gerade Hockey, bringt neben sportlichen Herausforderungen auch beispielsweise Freunde für´s Leben, ein tolles soziales Umfeld und nicht nur Hockey als Ziel. Dafür steht der WAC und sein Team.

Einmal WAC immer WAC

Nach wie vor ist Landhockey als Elitesportart zu sehen und so ist es auch dieser Mannschaftssport der unseren jüngsten Vorbilder sowohl in sportlicher als auch menschlicher Hinsicht bietet. Das Hauptaugenmerk in unserem Verein gilt der Jugend. Reisen im In- und Ausland zu Turnieren, tolle staatlich geprüfte Trainer und ein bereits mehrfach ausgezeichneter Verein (z.B. Qualitätsgütesiegel Fit für Österreich) stellen auch Ihrem Kind die Basis einer guten gruppendynamischer Entwicklung. Zusätzlich ist der WAC Wiener Athletiksport Club auch sportlich sehr erfolgreich, zumal er der Rekordmeister in Österreich ist und zu den beliebtesten Vereinen international gehört.

Die Sportart für Jungs und Mädchen

Landhockey ist eine der ersten Sportarten die für Frauen überhaupt zugänglich gemacht wurden, und so sind auch heute viele unserer Damen engagiert in den Vereinen aktiv als Spielerinnen und auch nach der Karriere im Verein tätig. Alle helfen mit das der Verein ein homogenes Team ist und für alle eine Heimat darstellt. Neben den sportlichen Aktivitäten rund um den Meisterschaftsbetrieb werden gesellschaftliche Veranstaltungen organisiert (z.B. unser legendäres WAC Sommernachtsfest) aber auch Turniere für den Jugendbereich veranstaltet. Aber nicht nur die Jugend ist aktiv, auch unsere Damen und Herren der älteren Semester bleiben stets aktiv und so wurden Ü30 Teams und Elterhockey zu maßgeblichen Faktoren in unserem Vereinsleben. Einmal Hockey, immer Hockey. So entstand auch unser Slogan „WAC – more than hockey“.  sportlich sehr erfolgreich, zumal er der Rekordmeister in Österreich ist und zu den beliebtesten Vereinen international gehört.

Ob am Feld oder in der Halle
der Hockeykindergarten hat geöffnet !!!

Für die Jüngsten der Jüngsten haben wir den WAC Hockeykindergarten als erster Verein in Österreich geschaffen, welcher natürlich bereits Nachahmer gefunden hat. Speziell für Kids die z.B. ein Schnuppertraining machen wollen oder mit unserem Sport beginnen ist dies eine ideale Spielweise um mit anderen Kindern der unteren Altersklasse spielerisch an den so wichtigen Gruppensport herangeführt zu werden.

Hilfe – FAQ´s – ich werde Hockeymama/papa!

Natürlich gibt es extrem viele  Fragen zu Beginn einer Hockey Karriere, in diesem PDF zum Download haben wir versucht fast alle grundlegenden Fragen zu beantworten und allgemeine Informationen bereitzustellen.

 

Trainer- und Betreuerstab – staatlich geprüft

Unsere betreuenden Trainer sind stets bemüht sich und das gesamte Team am neuesten Stand des Sports zu halten und besuchen verschiedene Fortbildungen in den Bereichen Sport und Training im Allgemeinen und spezifische Hockeyfortbildungsangebote national und international um den kleinsten eine fundierte sportliche Ausbildung gewähren zu können. Darunter befinden sich zum Großteil Staatlich geprüfte Trainer Allgemein, Staatlich geprüfte Hockeytrainer und geprüfte Hockey Lehrwarte und diese abgeschlossen mit „ausgezeichnetem Erfolg“.

Aber nicht nur im sportlichen Bereich wird gearbeitet. Viele unserer Betreuer haben Ausbildungen im sozialen und/oder pädagogischen Bereichen welches den Kids zu gute kommen (darunter Sozial Pädagogen, Lehrer/innen, Kindergärtner/innen, usw.)

WAC Mitgliedschaft – Unser Infoblatt

Familie zum Sport – Infoflyer

Komm auch Du zum WAC

und sei Teil der WAC Familie

Kids Section – More than hockey – Impressionen

Allgemeine Informationen rund um unsere Sportart

Wo kann man Hockey ausprobieren?

Am Besten schreiben Sie uns im Vorfeld eine kurze Emailnachricht an hockey-jugend@wac.at mit Ihren Kontaktdaten (und Altersangaben der Kinder) und wir melden uns umgehend und wir geleiten Sie und Ihr Kind in unsere Sportart. Weiters steht Ihnen die Möglichkeit offen ein echtes Schnuppertraining zu besuchen (bitte um Voranmeldung per Email) oder besuchen Sie einfach eine Trainingseinheit *) um unseren Sport kennenzulernen (siehe Trainingsplan).

*) Bitte beachten Sie, dass der Trainingsablauf die anwesenden Personen fast zu 100% in Anspruch nimmt, daher ist eine Vorankündigung Ihres Besuchs am effektivsten um auch Leihschläger etc. zur Verfügung stellen zu können.

Ab welchen Alter eignet sich unser Sport?

Bereits im zarten Alter von 5 bis 6 Jahren können unsere jüngsten wohl betreut am Kindertraining teinehmen, so fällt es den Kids am leichtesten, spielerisch die Technik zu erlernen. Unsere ausgebildeter Betreuerstab ist ein ausgewogener Mix aus staatlich geprüften Trainern, sozial versierten Teamitgliedern und engagierten Hockeyspieler/innen (darunter auch in aktiven Zeiten tatsächlich beste Spieler Österreichs) und ehemaligen Spieler/innen des Österreichischen Nationalteams die nun Ihr Wissen und Ihre Erfahrung an die kleinsten und jüngsten weitergeben, zusätzlich sind auch viele Eltern (Onkel und Tanten) im Einsatz die sich liebevoll um den „nicht zu vergessenden“ Rest kümmern (Helfende Hände immer gerne angenommen).

Was braucht man um zu spielen?

Begeisterung für Bewegung, durchaus Ehrgeiz, der aber auch meist von ganz alleine kommt und natürlich Zeit für das Training und den Meisterschaftsbetrieb und natürlich Eltern die für Ihre Sprösslinge nur das Beste wollen. Meisterschaft wird zu 99% am Wochenende gespielt und Training für die jüngsten unter der Woche (aber auch am Samstag möglich).

Für Hallen- und Feldhockey benötigt man unterschiedliche Schlägerarten

Grund dafür ist, im Hallenhockey im Gegensatz zum Feldhockey darf der Ball nicht geschlagen werden, daher nimmt man nämlich einen wesentlich leichteren Schläger im Hallenhockey zur Hand. In den meisten Turnhallen sind Sportschuhe mit abriebfester Sohle vorgeschrieben. Auf dem Feld benötigt ihr Kunstrasenschuhe, für Anfänger sind diese aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig sind auch schützende Handschuhe und spezielle Schienbeinschützer und ein Zahnschutz. Die Schutzkleidung für Torhüter, d. h. Helm, Beinschienen und Brustschutz, stellt der Verein. Trikots, Hosen, Röcke etc. werden je nach Altersklasse gemeinsam gekauft oder von Sponsoren, Gönnern gestellt.

© WAC 2022. Alle Rechte vorbehalten.